Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Welche Gefahren gehen von den Feinden der Demokratie aus? Wie sind die Strategien des rechtsideologischen Extremismus? Zu diesen und weitere Themen gibt es im Düsseldorfer Rathaus zunächst zwei Vorträge von ausgewiesenen Experten und gemeinsam…
Mit der Veranstaltungsreihe ,,Düsseldorfer Freitagsgespräche“ etabiliert der KDDM ein nachhaltiges Dialogformat zu wichtigen gesellschaftlichen Handlungsfeldern und stellt sich somit den gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen. Die Kick-Off Veranstaltung findet am 15.03.2019 statt. Die dazugehörigen Informationen folgen demnächst hier.
Die DITIB Moschee in Düsseldorf Oberkassel hat im November 2018 die Genehmigung für einen Neubau der Moschee am selben Standort erhalten.Die Abrissarbeiten haben schon am 11. Februar begonnen. Der Bau der neuen Moschee beginnt, sobald Vorkehrungen getroffen sind und Abrissarbeiten…
In diesem Jahr wird der Düsseldorfer Rosenmontagszug um einen Toleranzwagen bereichert, um Toleranz zu wagen. Die Finanzierung dessen läuft über Spenden, zu dem hier Herr Oberbürgermeister Geisel aufruft. Zum Video
Entsprechend Nr. 2 Abs. 1 KDDM- Regularien ist die Voraussetzung für die Mitgliedschaft im KDDM die Akzeptanz der Zielsetzungen des KDDM. Wenn einzelne Mitglieder des KDDM diese Zielsetzungen nachweislich unterminieren oder konterkarieren indem sie radikale Ideologien propagieren oder Vereinigungen unterstützen, die radikale Ideologien verbreiten oder zu einem Kreis von Gruppen gehören, die Gegenstand sicherheitsbehördliche Ermittlungen sind, so wird der KDDM-Vorstand ein Verfahren einleiten um ihre Mitgliedschaft im KDDM einzufrieren, diese zu suspendieren oder die Mitgliedschaft für in letzter Konsequenz nichtig zu erklären.
Erstmals in der Geschichte des Karnevals wird der Kreis der Düsseldorfer Muslime-KDDM gemeinsam mit den christlichen Gemeinden der Stadt und der jüdischen Gemeinde in Düsseldorf an einem interreligiösen „Toleranzwagen“ teilnehmen und somit ein deutliches Zeichen der Verbundenheit, des Respektes und…
In Zusammenarbeit des KDDM und des Forums für soziale Innovation, fand am 18. Dezember ein Fachtag zu „Chancen der Kooperationen von Moscheegemeinden und kommunalen Akteuren im Sinne der Nachhaltigkeit“ statt. Mit zahlreichen Besucher*innen wurden Impulse gesetzt, sowie an gemeinsamen Werten…
Selam alejkum und hallo liebe an der Arbeit des KDDM Interessierte, um die Menge an Aufgaben zu bewältigen, die mittlerweile anfallen, haben wir aus dem Vorstand entschieden uns zweiwöchentlich zu treffen um die Arbeit effektiver zu gestalten. Ebenso möchten wir…
Nach einem ersten Kennenlernen der Vorstände der jüdischen Gemeinde und des KDDM in der Düsseldorfer Synagoge, gab es nun einen Gegenbesuch in der Moschee. Es war ein sehr schöner und inspirierender Abend, bei dem unsere Kontakte und Kooperationsideen nochmal intensiviert…
Am 12.11. wurde der neue Verein „Lobby für Demokratie“ im Düsseldorfer Landtag gegrüdnet. Der Vorstand des Kreis der Düsseldorfer Muslime war bei der Gründung dabei und begrüßt sehr diese Initiative. „…Die Idee und das Ziel des Vereins kann in kurze…