Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Lassen Sie uns für das kommende Jahr das Beste hoffen. Wir versuchen weiterhin den Perspektivwechsel zu ermöglichen und eröffnen einen neuen Blick auf die Möglichkeiten unserer Stadt. Wir freuen uns dies mit Ihnen…
Seit Ende August engagierten sich Düsseldorfer Muslime dafür, dass das KDDM-Mitglied und seine Frau unter den erschwerten Pandemiebedingungen zurückgeholt werden und die Hoffnung wurde auch nicht aufgegeben als er tragischerweise von dem feigen ISIS-Anschlag am Kabuler Flughafen betroffen war. Muslime sind die in der Überzahl die Leidtragenden dieser Gewalt. Muslimische Gelehrte weltweit stehen im Konsens darüber solche Gewalt zu verurteilen, lehnen diesen Terror vehement ab und distanzieren sich von diesem politischen Missbrauch der Gläubigen.
Pressemitteilung 202111/01Düsseldorf 24.11.2021 Der Kreis der Düsseldorfer Muslime – KDDM ist der Düsseldorfer Arbeitskreis von über 30 Moscheegemeinden in Düsseldorf. Wir haben seit Beginn der Pandemie ein eignes Hygienekonzept der Moscheegemeinden entwickelt bzgl. der Einhaltung der Allgemeinverfügung zum Schutz der…
Die Koordinierungsstelle muslimisches Engagement Düsseldorf kooperiert bei der Durchführung des Projekts „Brücken bauen – kultursensibel helfen“ mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz der Stadt Düsseldorf. Eine erste Annlaufstelle zu diesem Thema auch für und von Muslim:innen wird dabei etabliert….
Die Nachricht, dass das Vorstandsmitglied der Düsseldorfer Hazara Gemeinde, Herr Hussaini zusammen mit seiner Ehefrau in diesen Stunden in der nähe des Flughafen in Kabul festsitzt und nicht mehr rauskommt, hat uns zutiefst getroffen.
Wir fordern kommunale, Landes-, und Bundespolitiker mit allem Nachdruck auf, alles in ihrer machtstehende zu tun, um die sichere Rückkehr von Herrn Hussaini und seiner Ehefrau nach Düsseldorf zu gewährleisten. Unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl gelten den leidtragenden afghanischen Menschen mit ihren Familien, deren Lebensperspektiven nun schlagartig zur Disposition stehen.
Pressemitteilung 202108/04Düsseldorf, 17.August 2021 Um die Wahlbeteiligung unter Düsseldorfer Muslimen zu erhöhen, veranstaltet der KDDM eine Zoom Runde mit vier Düsseldorfer Bundestagdirektkandidat: innen. Für die Zoom Veranstaltung am 02.09.2021 ist die Anmeldung unter www.bit.ly/KDDM-fragt erforderlich. Den Fragen rund ums Thema…
In Kooperation mit der Koordinierungsstelle muslimisches Engagement Düsseldorf und dem Düsseldorfer Amt 54, sind morgen den 23.07.2021 Impfungen auch ohne Termin vor der Moschee in Reisholz möglich. Ab 14:30h können sich alle Impfwilligen nach dem Freitagsgebet ohne Termin an der Moschee auf der Nürnbergerstr.21 impfen lassen.
Diese Form der Denunziation ist für das Onlinemagazin „Tichys Einblick“ nicht neu. Schon in der Vergangenheit fiel das Magazin mit einem sexistischen[1] und einigen migrantenfeindlichen[2] Beiträgen auf. „Tichys Einblick“ ist eine gern genutzte Referenzquelle in islamfeindlichen Kreisen. Auch die AfD Düsseldorf verwies in einem Onlinevideo jüngst auf die jetzt vom Landgericht untersagten Behauptungen bzgl. des KDDM und dessen Vertreter. Bemerkenswert ist auch, dass die Antragsgegnerin– während der gerichtlichen Auseinandersetzung immer wieder auf die Biologin und Bloggerin Sigrid Herrmann-Marschall verwies, die selbst von Kritikern im Aktionsgeflecht der AfD verortet wird.
Der KDDM ist ebenfalls Teil des Düsseldorfer Bündnis für Nachhaltigkeit und erweitert sein Engagement für Nachhaltige Entwicklung um einen weiteren Baustein. Das gemeinsamen Handeln auf kommunaler Ebene und die Zusammenarbeit wichtiger Akteure untereinander in unserer Stadt wird angesichts der Herausforderung immer zentraler.
Am 11.Juli1995 nahmen serbische Einheiten die bosnische Stadt Srebrenica unter Führung des Militärchefs Ratko Mladić ein und ermordeten dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien zufolge in den darauffolgenden Tagen mehr als #8372 muslimische Männer und Jungen.